Hier lernt
die Elite
von Morgen
MÜLLEREIBEZOGENE VERFAHRENSTECHNIK
Die DMSB bildet „Staatlich geprüfte Techniker/-innen“ in der Fachrichtung „Mühlenbau, Getreide- und Futtermitteltechnik“ aus. Eine von zwei möglichen Spezialisierungen an der DMSB ist der Schwerpunkt „Müllereibezogene Verfahrenstechnik“. Hier werden die zukünftigen Führungskräfte der Produktionsbetriebe ausgebildet.
Neben fachlichem Wissen um die Mühlentechnik vermittelt dieser Studiengang Fertigkeiten, um müllereitechnische Probleme in der Praxis lösen zu können. Alle Studenten erlernen auf Grund ihrer eigenen Erfahrung und dem vorhandenem Wissen selbständig berufliche Entscheidungen zu treffen und zu handeln. Unterstützt werden sie durch die gute Ausstattung der Schule mit hauseigenen Laboren, den Computerräumen und einer „Virtuellen Mühle“.

WAS HAST DU DAVON?
Die Welt steht dir offen: Durch die einmalig breite Ausbildung arbeiten unsere Absolventen nicht nur in den verschiedenen Müllereisparten, sondern eigentlich überall, wo
- Gefördert, sortiert und aufbereitet,
- Zerkleinert, granuliert und pelletiert,
- Getrennt, dosiert und gemischt wird.
Damit stehen dir alle Bereiche der Lebensmittelproduktion, der Schüttgut- und Lagertechnik, der chemischen Industrie und des Recyclings offen. Mit einem Abschluss an der DMSB hast du die Wahl!

WER KANN DIESEN ABSCHLUSS ERWERBEN?
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium sowie ein Jahr praktische Erfahrungen. Dazu gehören Gesellen (m/w), Techniker (m/w) und Ingenieure (m/w) aus den Fachbereichen:
- Müllerei- oder Lebensmittelproduktion
- Agrarbereich
- Bäckerei und Konditorei
- Mühlenbau, Metallbau, Maschinenbau
- Mechatronik oder Konstruktion/Zeichnung
WIE LÄUFT DAS AB?
Der Aufbau des Studienganges reicht von der Auffrischung des Grundwissens über tiefere berufsbezogene Fächer hin zu den Anwendungsfächern. Fachexkursionen und Gastvorträge sorgen jederzeit für den nötigen Praxisbezug. Am Ende stehen staatliche Abschlussprüfungen in den vier Fächern Mathematik, Verfahrenstechnologien (Mahlverfahren), Backwarenproduktion (Getreide- und Mehlanalytik / Bäckereitechnologie) und Futtermittelproduktion (Tierernährung / Futtermitteltechnik). Eine eventuell erforderliche mündliche Prüfung kann sich auf alle Unterrichtsfächer erstrecken. Bei bestandener Prüfung wird ein Abschlusszeugnis über die staatliche Technikerprüfung mit den in den einzelnen Fächern erzielten Noten ausgestellt.
UND DARÜBER HINAUS?
Zur Unterstützung des Unterrichts führt die DMSB zahlreiche Exkursionen durch. Messen, Fachseminare, Betriebsbesichtigungen und die Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen stehen auf dem Programm. Zum Ende der Studienzeit schließt sich eine vierwöchige Projektarbeit an. Die Aufgabenstellungen stammen von Firmen und Forschungseinrichtungen und damit direkt aus der Praxis. Für diese komplexen Problemstellungen müssen die Studierenden selbstständig, verantwortungsbewusst und situationsangemessen, auf Basis eigener Erfahrung und eigenem Wissen, Lösungen erarbeiten. Die Ergebnisse sowie die Lösungswege sind wissenschaftlich auszuarbeiten und in einer schriftlichen Arbeit zu dokumentieren. Die gesamte Projektarbeit (Studienarbeit) wird im Anschluss einem Fachpublikum präsentiert.
Was lernst du?
WIE GEHT´S WEITER?
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich direkt an. Wir freuen uns. Das Anmeldeformular findest du unten.
ANMELDEFORMULAR (Deutschland)
Bist du noch unschlüssig und brauchst noch etwas Zeit? Dann lade dir die Informationsbroschüre herunter.
INFORMATIONSBROSCHÜRE
