Übersicht aller Beiträge

Kategorieauswahl

Studieren in Braunschweig: In der Höhle des Löwen

Wie ist es eigentlich in Braunschweig? Wer noch nie dort war, dem fällt zu dieser Frage vermutlich sehr wenig ein, denn weltbekannt ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nicht gerade. Schade, denn sie hat viel zu bieten: über 1000 Jahre Stadtgeschichte, die überall durchblitzen, spannende Arbeitgeber im Umland, Ausbildung der Spitzenklasse und einen hohen Freizeitwert. Jetzt lesen

Glück zu – Aus Tradition verbunden

Die Verbindung „Glück zu“ bietet Studierenden während ihrer Zeit an der DMSB die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und Teil einer festen Gemeinschaft zu werden. Er gehört fest zur Deutschen Müllerschule: der Verein „Glück zu“. Bereits wenige Tage nach Semesterbeginn lernen Studienanfänger die Studentenverbindung der aktiven Studierenden der DMSB kennen. Jetzt lesen

Was tun!

Für viele Ehemalige der DMSB war die Technikerausbildung der Startschuss für die Karriere – und die Zeit in Braunschweig etwas ganz Besonderes. Da gibt es viele gute Gründe, sich später zu revanchieren und einzubringen. „Die Deutsche Müllerschule Braunschweig ist eine Herzensangelegenheit.“ Diesen Satz bestätigten die Kuratoriumsmitglieder des Fördervereins DMSB e. V. wie aus einem Mund…. Jetzt lesen

„Dasselbe Herz schlägt in der Brust“

Schnelle stammt aus einer Müllerfamilie. Für ihn stand immer fest, dass er als dritte Generation das Familienerbe antritt, eine Müllerlehre macht und danach die DMSB besucht wie sein Vater vor ihm. Doch dann kam es anders. Zwei Jahre nach seinem Abschluss an der Braunschweiger Technikerschule erhielt der heimische Mühlenbetrieb ein attraktives Übernahmeangebot. Familie Schnelle war… Jetzt lesen

Eine scharfe Sache

Was Frank Hentschel sich in den Kopf setzt, zieht er auch durch. Schon bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz war das so: Nach einem Praktikum in einer Wasser- Rückschüttmühle im Sauerland wollte er unbedingt dort das Müllerwesen lernen – und setzte sich durch. „Diese Mühle war in ihrer Art sehr exotisch. Es handelt sich um… Jetzt lesen

Richtungswechsel ermöglicht

Ohne den WDR wäre Johannes Decker wohl nie zur Müllerei gekommen. „Über die WDR 2–Lehrstellenaktion habe ich von einem freien Ausbildungsplatz zum Müller in Gelsenkirchen erfahren“, erinnert sich der ehemalige DMSBler. Da war er gerade auf der Suche nach einem handwerklichen Beruf mit technischem Hintergrund, bei dem auch Themen wie Qualitätsmanagement und Kundenbetreuung eine Rolle… Jetzt lesen