previous arrow
Depositphotos_101279334_XL@2x
Header Foreground Image
Präsentation der
Projektarbeiten
Depositphotos_101279334_XL@2x
ERFOLGREICHE MÜHLENTECHNIKER:INNEN
Die Weissachmühle:
Acht Generationen,
drei Standbeine
– eine Müllerin
Depositphotos_101279334_XL@2x
ERFOLGREICHE MÜHLENTECHNIKER:INNEN
AUS DER MÜHLE IN
DEN ANLAGENBAU
Depositphotos_101279334_XL@2x
ERFOLGREICHE MÜHLENTECHNIKER:INNEN
VERFAHRENSTECHNIK –
VON DER MÜHLE
ZUM RECYCLING
next arrow

Termine

Termine

Termine

Termine

Termine

Termine

Termine

DMSB-Veranstaltungen

Freitag, 28.03.2025 (ab 10:00 Uhr): Info.Tag
Freitag, 23.05.2025: Präsentation der Projektarbeit
Freitag, 04.07.2025: Abschlussfeier
Montag, 18.08.2025: Semesterbeginn

Semesterferien 2024/2025

Angegeben ist der jeweils erste und der letzte Ferientag

07.04. – 19.04.2025: Osterferien
30.04.2025: Kirchentag
02.05.2025: Brückentag nach Tag der Arbeit
26.05. – 30.05.2025: Himmelfahrt
13.10. – 25.10.2025: Herbstferien
22.12.2025 – 05.01.2026: Weihnachtsferien

Schulinterne Termine

27.01. – 07.02.2025: Projektphase
31.03. – 04.04.2025: Projektphase
28.04. – 29.04.2025: Projektphase
22.05.2025: Projektphase

Müllereifachtagungen

21.03. – 22.03.2025: Müllereifachtagung des Mitteldeutschen Müllerbundes in Osterfeld

Messen

Bitte selber die aktuellen Nachrichten online verfolgen

01.04. – 04.04.2025: Hannover Messe
03.06. – 05.06.2025: VICTAM in Utrecht
23.09. – 25.09.2025: Powtech in Nürnberg
09.11. – 15.11.2025: Agritechnica in Hannover
10.11. – 13.11.2026: Eurotier in Hanover

Detaillierte Antworten

auf all deine Fragen

Social Feed

Social Feed

Social Feed

Social Feed

Social Feed

Social Feed

22. Dezember 2023
12. Dezember 2023
1. Dezember 2023
24. November 2023
5. Oktober 2023
29. September 2023

What’s new?

What’s new?

What’s new?

What’s new?

What’s new?

What’s new?

Studieren in Braunschweig: In der Höhle des Löwen

Wie ist es eigentlich in Braunschweig? Wer noch nie dort war, dem fällt zu dieser Frage vermutlich sehr wenig ein, denn weltbekannt ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nicht gerade. Schade, denn sie hat viel zu bieten: über 1000 Jahre Stadtgeschichte, die überall durchblitzen, spannende Arbeitgeber im Umland, Ausbildung der Spitzenklasse und einen hohen Freizeitwert.Jetzt lesen

Glück zu – Aus Tradition verbunden

Die Verbindung „Glück zu“ bietet Studierenden während ihrer Zeit an der DMSB die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und Teil einer festen Gemeinschaft zu werden. Er gehört fest zur Deutschen Müllerschule: der Verein „Glück zu“. Bereits wenige Tage nach Semesterbeginn lernen Studienanfänger die Studentenverbindung der aktiven Studierenden der DMSB kennen. Jetzt lesen

Was tun!

Für viele Ehemalige der DMSB war die Technikerausbildung der Startschuss für die Karriere – und die Zeit in Braunschweig etwas ganz Besonderes. Da gibt es viele gute Gründe, sich später zu revanchieren und einzubringen. „Die Deutsche Müllerschule Braunschweig ist eine Herzensangelegenheit.“ Diesen Satz bestätigten die Kuratoriumsmitglieder des Fördervereins DMSB e. V. wie aus einem Mund….Jetzt lesen

„Dasselbe Herz schlägt in der Brust“

Schnelle stammt aus einer Müllerfamilie. Für ihn stand immer fest, dass er als dritte Generation das Familienerbe antritt, eine Müllerlehre macht und danach die DMSB besucht wie sein Vater vor ihm. Doch dann kam es anders. Zwei Jahre nach seinem Abschluss an der Braunschweiger Technikerschule erhielt der heimische Mühlenbetrieb ein attraktives Übernahmeangebot. Familie Schnelle war…Jetzt lesen

MTEC Das Magazin des Fördervereins der Deutschen Müllerschule e.V.

Wirf einen Blick hinter die Kulissen und erfahre mehr rund um die DMSB und die Müllereitechnik: Informationen, Geschichte, Hintergründe. Hier kannst Du alle Ausgaben unseres Magazins MTEC herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!